top of page

Das
hochsensible
Gehirn

Das vegetative Nervensystem ist dafür verantwortlich, unsere Vitalfunktionen, Organe und das Organsystem zu kontrollieren.

Gesteuert wird es dabei durch Neurotransmitter. Es ist also nicht willentlich beeinflussbar.

HSP haben eine höhere Konzentration des Neurotransmitters Noradrenalin im Blut.

Dieser aktiviert das Gehirn, genauer gesagt die sogenannte Amygdala, die im Limbischen System liegt und auch als „Alarmzentrale des Gehirns“ bezeichnet wird.

Die Nebennieren schütten folglich Adrenalin aus, die Alarmglocken schrillen und der Körper reagiert.

 

Dadurch kommt es, dass HSP schneller auf Gefahren eingestellt sind als „normal“ Sensible. Sie sind äußerst wachsam und quasi stets für den geistigen Einsatz bereit.

So kommt es, dass bereits ein lautes Geräusch, ein unangenehmer Duft, Menschenmengen (Enge), kratzende Etiketten, unerträgliche Temperaturen etc. bei ihnen eine Adrenalinausschüttung auslösen.

Fazit: Sie sind überreizt!

Problematisch wird es, wenn der Körper in kurzen Abständen immer wieder Adrenalin produziert und es zu mehreren Ausschüttungen hintereinander kommt, denn dadurch wird der Körper veranlasst, Cortisol (das sogenannte Stress-Hormon) zu bilden.


Langanhaltende Cortisolausschüttungen bewirken dann wiederum, dass HSP schließlich am Ende ihrer Kräfte sind.

Bei einem hohen Cortisolwert sinkt gleichzeitig die Produktion von Serotonin (=Wohlfühl-Hormon). Ein Mangel hieran verursacht Verstimmungen und kann auf lange Sicht auch zu Depressionen führen.

Neurotechnologie

"Glaube nicht alles,

was du denkst."

(Heinz Erhardt)

KONTAKT

Auf der Heide 7

56593 Güllesheim

​​

Tel.: +49 (0) 160  92 66 42 91

Nerkewitz-Coaching@gmx.de

© 2024 Nerkewitz-Coaching

Daniela Nerkewitz

Danke für deine Nachricht!

bottom of page